Datenschutzerklärung
Verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechts:
Stefan Wenzel, Deichstr. 4, 27472 Cuxhaven
E-Mail: info@kulturgeschichtewindkraft.de
Persönliche Daten
Persönliche Daten, die Sie bei www.kulturgeschichtewindkraft.de elektronisch übermitteln, z.B. Ihren Namen, Postanschrift, E-Mail-Adresse oder andere persönliche Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir werden Ihnen nur die Informationen zuschicken, für die Sie sich angemeldet haben.
Recht auf Widerruf
Sie haben jederzeit das Recht auf Widerruf; schicken Sie bitte eine Mail an info@kulturgeschichte.de. Wir werden Ihre Daten dann umgehend löschen.
Der Schutz und die Sicherheit der personenbezogenen Daten der BesucherInnen unseres Internetangebots sind uns wichtig. Wir behandeln Ihre Daten sorgfältig und vertraulich entsprechend der Vorschriften des Bundesdatenschutz- und des Telemediengesetzes sowie der Datenschutzgrundverordnung und werden Ihre personenbezogenen Daten nur in dem in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang verarbeiten.
Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich, mit Ausnahme der anonymisierten IP-Adresse, die automatisch übermittelt wird. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies zum erläuterten Zweck. Diese Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.
Datensicherheit
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich. Wir schützen Ihre Daten so gut wie es uns möglich ist. Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Daten die Sie über Formulare an uns senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, sind die Daten, die Sie an uns übermitteln, besonders gesichert.
Hosting
Für den Betrieb unseres Internetangebots betreiben wir keinen eigenen Server, sondern wickeln das im Rahmen eines Vertrages mit einem von uns beauftragten Dienstleister ab (sog. Managed Hosting):
IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur
Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?
Personenbezogene Daten sind solche Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen. Wir erfassen personenbezogene Daten ausschließlich dann, wenn Sie diese freiwillig an uns preisgeben. Ausnahme hiervon sind die IP-Adresse, Zugriffszeit, Referrer-URL und Browser-Typ die automatisch übermittelt werden. Diese werden ohne Ihre Einwilligung aber nicht verarbeitet. Ohne übermittlung einer IP-Adresse ist der Aufruf von Webseiten technisch nicht möglich, da mit Hilfe der IP-Adresse die Datenübermittlung zwischen dem, die Website aufrufenden Endgerät und dem Server auf dem die Website betrieben wird, selbst ermöglicht wird.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen direkt bei uns erfasst und weitergehender verarbeitet, ohne dass diese anonymisiert werden, bewerten wir diese als besondere Kategorien personenbezogener Daten und bitten dafür um explizite Einwilligung in die Verarbeitung dieser Daten. Diese Einstufung erfolgt auf Grund der Möglichkeit, im Zweifel Rückschlüsse auf Ihre politische Meinung vornehmen zu können. Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten könnten Sie jederzeit per E-Mail an info@kulturgeschichtewindkraft widerrufen.
Je nach Ihrer Nutzung unseres Internetangebote, werden die nachfolgenden Daten erfasst:
IP-Adressen
Beim Besuchen unserer Seiten werden Ihre IP-Adresse, Zugriffszeit, Referrer-URL und Browser-Typ sowie die von Ihnen besuchten Unterseiten in sogenannten Server-Logs gespeichert.
Anmeldung zu Veranstaltungen
Wenn Sie sich über ein Anmeldeformular zu einer unserer Veranstaltungen anmelden, werden die dort von Ihnen angegebenen Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie evtl. weitere freiwillige Daten wie die Organisation, für die Sie tätig sind oder etwa Teilnahmewünsche an bestimmten Workshops, an uns übermittelt und zur Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung gespeichert, es sei denn Sie haben im Anmeldeformular die Option gewählt in Zukunft einen unserer Newsletter zu beziehen. Dann gelten für die dafür notwendigen Daten die Regelungen aus dem Abschnitt Newsletterabonnement dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktaufnahme
Findet eine Kontaktaufnahme über das Kontaktformular statt, werden die eingegebenen Daten für den Zweck der Beantwortung und der Dokumentation der Antwort Ihrer Anfrage intern verarbeitet und gespeichert.
Warum und auf welcher Rechtsgrundlage erheben wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die von Ihnen ins Kontakt-, Newsletter-, oder Anmeldeformular eingegebenen Daten verwenden wir ausschließlich, um den von Ihnen damit jeweils angeforderten Dienst zu erbringen. Wir tun dies auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung von Daten ist das Betreiben einer Website mit Informationen zu unseren Ausstellungen und dem Angebot von Veranstaltungen, ggfls Versand von Einladungen, Publikationen, Newslettern, Aktionen oder weiteren Dienstleistungen zu diesen Themen.
Ihre Rechte
Sie können sich jederzeit bei uns melden und Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der über Sie gespeicherten Daten verlangen. Außerdem stehen Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit, Recht auf Widerspruch und Widerruf und das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer uns gegenüber zustehenden Rechte an: info@kulturgeschichtewindkraft.de
Links zu anderen Websites
Unsere Website enthält Links zu Websites von anderen, mit uns nicht verbundenen Anbietern. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung der übertragenen Daten (wie zum Beispiel der IP-Adresse oder der URL, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung solcher Daten durch Dritte können wir daher keine Verantwortung übernehmen.
Sicherheit
Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern in Deutschland gespeichert. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten unserer NutzerInnen vor Verlust, Zerstörung, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen.
In jedem Fall haben betreffend Inhalte, die auf unserer Seite liegen von unserer Seite nur berechtigte Personen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Dies wird durch entsprechende Verteilung von Aufgaben und Zugriffsrechten geregelt und kontrolliert. Bei eingebetteten Inhalten von Drittunternehmen können wir das nicht gewährleisten.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzukennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der kompletten Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist an dieser Stelle verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren sich über die geltende Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.